Wertschätzung

Mit der Wertschätzung für meine Dienstleistung möchte ich gerne jetzt schon so umgehen wie ich es mir in einem gemeinschaftlichen und wertschätzenden Miteinander vorstelle. Hierzu sind jedoch noch einige Entwicklungen erforderlich. Als Zwischenschritt möchte ich vorerst und zur Zeit folgende Methode mit Euch zusammen anwenden:
​Für meine Veranstaltungen stelle ich eine Dose hin, in die Du das hineinlegen kannst, was Du meinst, dass Dir die Veranstaltung wert ist. Dabei wünsche ich mir, dass das, was ich in meine Veranstaltungen einbringe – mein Einsatz, Zeit, Raum und Energie, meine Einstellung und Herangehensweise – von allen angemessen wertgeschätzt wird. Ich wünsche mir dabei, dass sowohl Ihr Euch gut fühlt als auch, dass ich mich gut fühle.
​Ich weiß, dass die Portemonnaies der Teilnehmer zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich groß sind. Und ich weiß auch, dass die Wirkung der Veranstaltungen unterschiedlich groß ist. Diese Wirkung wird nicht nur durch mich und die Veranstaltung beeinflusst. Sondern sie hängt auch von Dir und Deiner Offenheit, Einstellung und Bereitschaft ab.
Ich bitte Dich nachzuspüren, was Dir eine solche Veranstaltung wert ist. Wie fühlst Du Dich vor, bei und nach der Veranstaltung? Welche Veränderungen hat die Veranstaltung in Dir verursacht: kurz-, mittel- und langfristig? Welche Erkenntnisse hattest Du? Was konntest Du fühlen?
​Um all dies in einem Betrag unterzubringen, habe ich mir eine Orientierungshilfe für die Wertschätzung überlegt – mit 3 Werten:

klein – mittel – groß

Den Wert klein wünsche ich mir mindestens. Dieser ist angebracht, wenn diesen Monat in Deinem Portemonnaie gerade Ebbe ist, weil z.B. viele Sonderausgaben waren. ​Den Wert mittel sehe ich als Wert an, den ich mir durchschnittlich für diese Veranstaltung wünsche. ​Und den Wert groß halte ich für angebracht, wenn …
… in Deinem Portemonnaie gerade Flut ist oder
… Du von meiner Veranstaltung besonders viel mitgenommen hast oder
… wenn sie Dir besonders viel gebracht hat oder
… wenn Du rückblickend zu meinen anderen Veranstaltungen nachhaltige Veränderungen bei Dir bemerkt hast und Du mir dies zeigen möchtest.
​Alle Werte zwischen klein, mittel und groß sind erlaubt. Und nach oben gibt es natürlich auch keine Grenzen. Für den Ausnahme- oder Notfall kann auch die klein-Grenze fallen. Bitte sprich mich dann rechtzeitig vor der Veranstaltung an. Hierbei geht es mir hauptsächlich darum, zu erkennen, wie sehr Du Deine Veränderung anstrebst – wie sehr Du bereit bist, Deine Veränderung zu gestalten. ​Angaben zu den Werten klein, mittel und groß findest Du jeweils bei meinen Terminen und den Detailbeschreibungen der Veranstaltungen.

​Gerne stelle ich auch eine Quittung aus oder schreibe eine Rechnung, wenn Du diese benötigst.

Hier ein Netzfund:​

Wenn Liebe eine Währung wäre:
Wenn Liebe eine Währung wäre, dann wäre die Währung kein Tauschmittel, sondern ein Schenkmittel.
Die Währung Liebe würde nicht der Preisbewertung dienen, sondern der Wertschätzung.
Man müsste nichts aufbewahren oder sparen, sondern verfügte immer in unendlicher Fülle von dieser Währung.
Die Währung Liebe würde keinerlei staatlicher Kontrolle oder Liebensnotenbank bedürfen.
Die Währung Liebe ist weltweit und international akzeptiert und kann Grenzen ohne Gebühren und Beschränkungen in Lichtgeschwindigkeit jederzeit passieren.
Die Geldschöpfung der Währung Liebe könnte durch jedes Wesen erfolgen, … jederzeit und an jedem Ort.
Die Echtheit der Währung könnte selbst ein kleines Kind prüfen, sofort und unmittelbar.
Der Transport einer sehr großen Menge dieser Währung wäre keine Herausforderung.
Mit der Währung Liebe könnte man „Sachen kaufen“, die heute mit keiner Währung der Welt zu kaufen sind.
Wenn Liebe eine Währung wäre, dann würdest Du immer reicher werden, je mehr Du davon ausgibst.

Nach oben scrollen